Die Vorfreude war groß als unser Apostel i. R. Wolfgang Eckhardt mit seiner Frau seinen Besuch bei der Seniorengruppe 60+ in der Gemeinde Schopfheim zusagte. Am 27. November 2017 war es soweit, wo eine Power-Point-Präsentation des Apostels uns in seine unzähligen Reisen in die Missionsländer Westafrikas führen sollte.
So erlebten die Senioren einen Teil seiner Missionsreisen nach Ghana, Togo und Benin hautnah. Das Besondere waren nicht nur die Daten und Fakten der Reisen. Auch der persönliche Umgang mit völlig ungewöhnlichen Situationen einer fremden Mentalität und Natur, wo selbst Gefahren für Leib und Leben bestanden. Wo Bedrohungen durch Mitglieder von Naturvölker-Religionen, von wilden Tieren und auch durch die fremde Ernährung nicht ausgeblieben sind und inwieweit solches den Menschen schlechthin angreifen kann. Es ist überall gleich, der Geist, das Streben, und doch ganz anders durch die jeweiligen Verhältnisse.
In Seminaren unterwies Apostel Eckhardt die verständigen Amtsträger in Liturgie und Amtsauftrag, was gleichzeitig auch eine erzieherische Aufgabe bedeutete. Jene gaben die Inhalte in Dutzenden von Dialekten und Mentalitäten an die unzähligen weiteren Amtsträger weiter.
So wurden in den betreuten Ländern die Amtsträger für die Bewältigung von Strecken und den Transport von Utensilien jeweils auch mit Pickups ausgestattet, worauf Geschwister anfangs glaubten, dass zukünftig ein gewisser Wohlstand eintritt und genügend Lebensmittel und Medikamente vorhanden sein werden. - Diese Situation erinnert an das Geschehen vor 2000 Jahren, als Jesus, auf einem Füllen reitend, in Jerusalem einzog und man dabei an die Befreiung vom Joch der Römer glaubte.
Heute wie damals aber geht es um den Glauben, die Stärke, die Hoffnung, die Zuversicht und die Gewissheit, auf ewig mit Gott und seinem Sohn Gemeinschaft zu haben.
Abschließende Fragen an den Apostel rundeten den wohlorganisierten Nachmittag ab. Angefüllt mit vielen Eindrücken aus der Arbeit in den fernen Ländern wurde das Zusammensein beschlossen.