Am Donnerstag, den 12.03.2009 besuchte Bezirksapostel Michael Ehrich die Gemeinde in Schopfheim.
Eingeladen waren zu diesem Festgottesdienst die Gemeinden Maulburg, Steinen, Rheinfelden, Wehr und Zell, die Vorsteher des Bezirkes Lörrach und Freiburg, Bezirksapostel i.R.Saur, Bischof i.R.Teufel und die Bezirksämter im Ruhestand mit ihren Ehefrauen.
Ein besonderer Höhepunkt war, dass unter den Gästen auch Bezirksapostel Kitching aus Johannesburg mit seiner Frau zugegen waren. Dies war dem Bezirksapostel Ehrich Anlass, den hohen Gast zur Predigt mit aufzurufen , was am Altar vom Englischen ins Deutsche übersetzt wurde.
Als Textwort verwendete Bezirksapostel Ehrich das Bibelwort aus 1. Mose 28,15.
Leitgedanken des Gottesdienstes waren das Beispiel von Jakob, der sein Elternhaus verlassen musste und in eine ungewisse Zukunft zog. Im Traum sah Jakob die Himmelsleiter, die Engel hinauf und hinuntersteigen und den Herrn oben stehen.
Gott machte ihm Mut und gab ihm die Zusage, dass er ihn bewahren und auch wieder zurückführen werde.
Jakob kam aus einem gesegneten Haus und der Segen Gottes war ihm immer wichtig.
Der Bezirksapostel schlug die Brücke, dass auch im heutigen Leben für den Einzelnen manches im Ungewissen liegt, aber Gott, als Vater denjenigen führt, der in die Gottesfamilie geboren ist und dem sein Segen im Leben wichtig ist.
Der Hinweis, dass Gott seine Kinder auch wieder zu sich zurückführt deutete auf die verheißene Wiederkunft Christi hin, mit der diese „ Heimführung „ verbunden ist.
Weitere Verheißungen gab Gott seinem Volk, welche auch heute noch gelten.
Bezirksapostel Ehrich endete seine Ausführungen mit dem Gedanken, dass man selber Gott gegenüber schon manches versprochen habe, dessen man sich erinnern und danach handeln solle.