Am Sonntag, den 31. Januar 2010 erwartete die vollbesetzte Kirche der Gemeinde Waldshut den Besuch von Bezirksapostel Michael Ehrich.
Neben den geladenen Gemeinden aus der Umgebung waren die leitenden Amtsträger des Apostelbereichs Freiburg sowie Stammapostel i.R. Fehr und Bezirksapostel i.R. Saur anwesend.
Der Bezirksapostel erwähnte als einleitenden Gedanken die Bibelstelle aus Epheser 5,20 , wo es darum geht, Gott allezeit für alles zu danken und verband mit diesem Gedanken die Aufgabe, sich diese grundlegende Einstellung in allen Lebensverhältnissen zu eigen zu machen, da gemäß der heiligen Schrift denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen.
Auch solle man dankbar erkennen, dass vieles nicht selbstverständlich sei, was man mittlerweile vielleicht als normal betrachtet.
Dem Gottesdienst legte der Bezirksapostel den Bibeltext aus 1.Mose 15, 1 zu Grunde.
Dort offenbarte sich Gott dem Abram und sagte zu ihm , dass er sich nicht fürchten müsse und er sein Schild und sein sehr großer Lohn sei.
Der Bezirksapostel hob diese Aussage auf die geistige Ebene, wobei das dort genannte Schild im übertragenen Sinn "der Glaube" sei (Eph.6,16) . Die giftigen Pfeile können verstanden werden als
Mit einem entsprechenden Glauben können solche Pfeile unbeschadet abgewehrt werden.
Der sehr große Lohn sei in unserem Glaubensleben die Erfüllung der gegebenen Verheißung der Wiederkunft des Sohnes Gottes. Mit der Teilnahme an diesem Ereignis verbinde sich eine ewig währende Zeit ungetrübter Freude ohne Sorgen und Lasten in der Gemeinschaft mit Gott.
Als Höhepunkt war die Feier des heiligen Abendmahls mit anschließender Abendmahlsfeier für die Entschlafenen.
In diesem Festgottesdienst wurden zwei Seelen das Sakrament der heiligen Versiegelung gespendet.
Ansprechende Beiträge eines gemischten Chors und eines Instrumentalensembles trugen zu einem feierlichen Gottesdiensterleben bei.