Am Sonntag, den 7. Oktober 2012, hielt Apostel Wolfgang Eckhardt einen Gottesdienst in Lörrach, zu dem auch die Gemeinden Riehen (Schweiz), Grenzach-Wyhlen und Hauingen eingeladen waren.
Der Apostel diente mit dem Wort aus dem 1. Brief des Apostels Johannes, Kapitel 3, Vers 22:
Der Apostel wies darauf hin, dass nicht das für den Erntedanktag vorgesehene Textwort Grundlage des Gottesdienstes ist, weil in der Schweiz bereits einige Wochen vorher der nationale Dank-, Buß- und Bettag gefeiert wurde. Trotzdem sollte an diesem Gedenksonntag an eine dankbare Grundhaltung erinnert werden, insbesondere daran, dass wir in das Haus des Herrn kommen dürfen, eine Stätte, wo er uns begegnet und seine Gaben austeilt.
Zur Dankbarkeit gehört auch das Dankopfer, wobei auch in unseren Breiten materielle Opfer nicht immer aus dem Überfluss gegeben werden, sondern schmerzen können, insbesondere in schwierigen Situationen.
Auf das Textwort eingehend, wies der Apostel darauf hin, dass das Empfangen des Erbetenen an zwei Voraussetzungen geknüpft ist:
Evangelist Probst, der Gemeindevorsteher aus der Gemeinde Riehen, wurde zum Mitdienen gerufen.
Höhepunkt des Gottesdienstes waren die Vergebung der Sünden und die Feier des Heiligen Abendmahls.
Anschließend wurden Priester Heinz Zimmermann und Diakon Siegfried Monske zur Ruhe gesetzt. Der Apostel dankte beiden für die langjährige Mitarbeit in der Gemeinde Hauingen.
Danach spendete unser Apostel für Corinna und Hans Oechsle den Segen zur grünen Hochzeit und Herta und Werner Müller den Segen zur goldenen Hochzeit.
Der Gottesdienst wurde durch Beiträge eines Instrumentalensembles, der Orgel und des gemischten Chores aus den eingeladenen Gemeinden mitgestaltet.