Apostel Schnaufer hat als Schale für den Gottesdienst das Wort aus Jesaia 43, 21 zugrunde gelegt: "Das Volk,das ich mir bereitet habe, soll meinen Ruhm verkündigen". Gott hat sein Volk erwählt, damit es Gottes Ehre durch Rühmen verkündigt.
Am Beispiel des Voklkes Israel hat er uns aufgezeigt, wie Gott sein Volk besonders lehrte sein Handeln, seinen Willen, seine Gnade und seine Treue zu erkennen. Mit einem Gesetz, einem Ziel und dem Kampf gegen einen Feind führte Gott die Stämme des VolkesI Israel zu einer Einheit zusammen. Dies führte dazu, dass das Volk Israel auch in schwierigsten Zeiten Gott lobten und auch die umliegenden Völker Gott priesen. Wir dürfen dieses Lehren sowie Wirken Gottes auch in unserer Zeit erleben und Gott ehren, loben und rühmen. Gott kennen und unsere Gotteskindschaft darf sich in Dankbarkeit, Freude sowie Vertrauen und Gehorsam in allen Lebensverhältnissen zeigen. Ein Ziel, ein Lauf und auch der Kampf gegen den einen Feind 'Satan' vereint uns heute. Geschwisterliche Gemeinschaft und Einheit sind ein besonders schönes Gotteslob. Diese Ausbildungs- und Vorbereitungszeit mündet im Loben Gottes nach der Wiederkunft Christi im gemeinsamen neuen Lied, verkündigen des Lobes Jesu Christ im Friedensreich und in der neuen Schöpfung Gott ewig zu preisen.
In diesem Gottesdienst empfing Diakon Christian Bödner das Priesteramt, sowie die Brüder Thorsten Meier und Juian Pollinger das Diakonenamt.